top of page

KURPFALZ BÄREN sind auf Wiedergutmachung aus

Autorenbild: Der PressebärDer Pressebär

Nach der desaströsen Leistung im letzten Heimspiel gegen Rödertal müssen die KURPFALZ BÄREN verlorenen Kredit, vor allem sich selbst gegenüber, wieder zurückholen. Doch am Samstag kommt mit dem HC Leipzig ein weiteres Top-Team nach Ketsch, das die letzten 9 Spiele ungeschlagen war. Die Sachsen grüßen derzeit von Platz 3 der Tabelle und sind gegen Ketsch der absolute Favorit.

Mit Joanna Granicka hat Leipzig eine sehr starke Einzelspielerin und mit Nele Kurzke eine Top-Torhüterin in ihren Reihen, aber auch das gesamte Team besticht durch seine Individualität und Tempospiel.

 

Die KURPFALZ BÄREN wollen mit aller Leidenschaft, Begeisterung und Kraft, die sie haben, eine Reaktion auf das letzte Spiel zeigen. Franzi Garcia weiß um die Hypothek gegen Leipzig und sagte: „Wir wollen uns gegen das nächste Top-Team wehren, weil Kampf um den Klassenverbleib in erster Linie wehren, sich Herausforderungen stellen, mit Rückschlägen umzugehen ist." Sie ergänzt: „Wir müssen alles auf der Platte lassen, unabhängig davon, wie der Gegner heißt.“

 

Vor allem im Rückzug müssen die Bären mit wachen und schnellen Umschaltmomenten agieren und versuchen, Leipzig ihr Spiel aufzudrücken. Wenn sie dann noch die Füße in die Hand nehmen und rennen, was das Zeug hält, dann nehmen sie Leipzig eine große Stärke.

 

Personell kann Garcia auf den gesamten Kader, außer den Langzeitverletzten, zurückgreifen. Marlis Mader, Sara Goudarzi und Rebecca Engelhardt werden diese Saison nicht mehr auf die Platte zurückkommen.

Für die Zuschauer wünschen sich die KURPFALZ BÄREN ein spannendes und offenes Spiel, also kommt in die Neurotthalle und feuert die KURPFALZ BÄREN an. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr, die Livestreamübertragung auf sportdeutschland.TV startet gegen 18.45 Uhr.


Foto: Christian Schmitz

bottom of page